Lupine SL AF 7 StVZO Fahrradlampe, Lichttechnik wie im modernen Auto!
Die erste STVZO-konforme Lampe, die auch Trails hell erleuchtet
Von uns im Deister getestet (und seither nicht mehr wieder hergegeben)
Ich habe die Lampe bei uns im Deister auf Trails und schnellen Gravel-Abfahrten getestet. Selbst hinter hellen Helmlampen, wie der Lupine Piko, Blika und Co. muss sich die Lupine SL AF 7 nicht verstecken. Sie ist extrem hell und das Wichtigste: Ich kenne keine STVZO-konforme Fahrradlampe, die eine so gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche vor dem Fahrrad erreicht. Das Licht strahlt im Abblendlicht-Modus gleichmäßig direkt vorm Vorderrad bis 30-40 Meter vor dem Rad und seitlich sicherlich 3-4 Meter, was vor allem in den Kurven sehr hilfreich ist.
Im Fernlicht-Modus strahlt die Lampe sogar noch weiter, es werden sagenhafte 230 Meter erreicht. Damit bin ich im Deister komplizierte Abfahrten sehr schnell heruntergefahren und konnte dank des seitlichen Lichtkegels sogar ohne Helmlampe sehr gut in die Kurven gucken.
Lupine kauft man fürs „Leben“
Die Fertigungsqualität von Lupine-Lampen ist eine Klasse für sich. Das Herzstück der Lupine SL AF bilden 18 Osram Compact CL Automotive LEDs und das weltweit erste Dual Aspheric Lens System für Fahrradlampen. Das für die Linsen verwendete Material ist extrem witterungsbeständig und wird u. A. auch in der Luftfahrt und Medizintechnik verwendet. Der extrem robuste und hochwertige Aluminiumkörper schützt die SL AF zuverlässig vor Stößen, Staub und Wasser.
Modernste Akku-Technologie, mit mehr als 5 Stunden Akku-Laufzeit, auch im Gelände!
Mit dem 6.9 Ah SmartCore Akku bekommt man modernste Akku-Technologie. Im Trail habe ich nach 4 Std. ca. 30-40 % Akku-Leistung übrig gehabt und das bei Temperaturen um die 3-5 Grad Celsius. Ich habe die Lampe unterschiedlich betrieben. Meist Abblendlicht (10 W), bergauf auch Abblendlicht abgedunkelt (5 W) und auf den Abfahrten und den Singletrails Fernlicht (16 W). Wichtiger Hinweis: Das abgedunkelte Abblendlicht ist schon heller und besser als fast jedes andere Fahrradlicht und für Fahrten auf der Landstraße und im Stadtverkehr völlig ausreichend.
Hier die offiziellen Angaben:
Fernlicht 16 W ca. 3 h
Abblendlicht 10 W ca. 5 h
Abblendlicht abgedunkelt 5 W ca. 10 h (völlig ausreichend für Stadtverkehr)
Tagfahrlicht 1,5 W ca. 33 h
Lieferumfang
Lampenkopf SL AF StVZO mit Bluetooth Funkfernbedienung
Bluetooth-Lenkerhalter „Peppi“
Bluetooth-Lenkerhalter „Peppi XL“
6.9Ah SmartCore Akku
Halter für 31.8mm Lenker (einseitige Montage)
Ladegerät „Wiesel“
Klettband lang
Klettband kurz
Innensechsrundschlüssel 5 mm
Innensechskantschlüssel 3 mm
Anleitung





















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.